
Grundschule mit Montessori-Pädagogik
Unsere Schule im Herzen der Konstanzer Altstadt ist für uns ein Lebensraum, in dem wir uns alle wohlfühlen wollen.
Aktuelles
Der Frühling ist da und die Osterferien stehen vor der Tür!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir starten in die Osterferien. Der erste...
Die Theater-AG präsentiert
Die Piratenmannschaft der Wellentiger langweilt sich schon viel zu lange an Bord. Sie überreden...
Handball Mini-WM 2025
Am frühen Morgen des 12. Märzes machte sich eine Abordnung von sieben Schülern der Stephanschule...
Autorinnenlesung mit Silke Schlichtmann
Die M5 und die M10 waren am 17.3.25 bei einer Lesung von der Autorin Silke Schlichtmann. Frau...
Anstehende Termine
1. Schultag nach den Osterferien
Ostergottesdienst
VERA Deutsch Lesen
VERA Deutsch Rechtschreibung
VERA Mathematik
Theater AG Premiere
zur Termin-Übersicht
alle Termine und Ferien im Überblick
Wichtige Informationen
Krankmeldungen
Vor Schulbeginn Krankmeldung per E-Mail an: entschuldigen@stephan.schulen.konstanz.de
Bitte schreiben Sie in die Betreffzeile unbedingt die Klasse und den Namen des Kindes. Sie erleichtern uns die Organisation damit sehr.
Falls Ihr Kind die Kernzeit besucht, zusätzliche E-Mail an:
entschuldigung_betreuung@stephansschule-konstanz.de
Unterrichtszeiten
1. Stunde: 7.50 – 8.35 Uhr
2. Stunde: 8:40 – 9.25 Uhr
3. Stunde: 9.25 – 10.10 Uhr
PAUSE: 10.10 – 10.50 Uhr
4. Stunde: 10.50 – 11.35 Uhr
5. Stunde: 11.40 – 12.25 Uhr
6. Stunde: 12.25 – 13.10 Uhr
Parken
Um die Stephansschule mit dem Auto zu erreichen, stehen folgende gebührenpflichtige Park- oder Haltemöglichkeiten zu Verfügung:
- Stephansplatz (außer dienstags und freitags, da Markttage)
- Parkplätze an der Laube
- Parkhaus Altstadt, Laube
- Parkplatz Döbele
Achtung! Vor der Schule an der Laube besteht zum Schutz der Kinder ein absolutes Halte- und Parkverbot. Aufgrund der Unfallgefahr ist selbst kurzes Halten zum Ein- oder Aussteigen verboten.
Um die Selbständigkeit der Kinder zu fördern und der Umwelt zuliebe, empfehlen wir, dass Ihr Kind den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegt.
Einschulung im September
Um den kommenden Erstklässler:innen den Übergang in die Grundschule zu erleichtern, ist es uns wichtig, dass die Kinder ihre zukünftige Schule vorab bereits kennenlernen dürfen. Das ermöglichen wir mit folgenden Veranstaltungen:
- Schnuppertag mit Besuch einer Unterrichtsstunde mit der zukünftigen ersten Klasse und gemeinsames Spielen in der Pause auf dem Schulhof
- Einräumnachmittag zusammen mit der Klassenlehrerin im zukünftigen Klassenzimmer
- Einschulungsgottesdienst in der Stephanskirche
- Einschulungsfeier mit anschließender „erster Schulstunde“
Alle Termine, die Einschulung betreffend, finden Sie rechtzeitig im Terminkalender auf unserer Homepage. Der Brief der Lehrkraft an die zukünftigen Erstklasskinder erfolgt zu Beginn der Sommerferien.
Schulanmeldung im Februar/März
Anmeldetermin: 18.02.25 von 15:00-18:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt persönlich mit Terminvergabe. Schulpflichtige Kinder (geboren zw. 01.07.2018 und 30.06.2019) aus dem Schulbezirk erhalten automatisch einen Termin per Post.
Bitte zur Anmeldung mitbringen:
- Anmeldeformular der Schule (ausgefüllt und unterschrieben)
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Ausweis
- Nachweis über kinderärztliche Untersuchung (U9)
- Nachweis über Masernschutzimpfung (2 Impfungen)
AGs
Die Anmeldungen für das Nachmittagsangebot erfolgen zu Beginn jedes Halbjahres über die Klassenlehrerinnen. Wir bieten über 15 AGs an.
Hier finden Sie das komplette AG-Angebot.
Praktika, FSJ, Hospitationen und Referendariat
Praktika
- Für Schüler und Schülerinnen: BOGY, BORS, Compassion
- Für Lehramtsstudentinnen und -studenten: OSP
- Für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung
Hospitationen
- Für Lehrerinnen und Lehrer in der Montessori- Diplomausbildung
- Für Erzieherinnen und Erzieher in der Montessori- Diplomausbildung
Referendariat
- Für angehende Lehrerinnen und Lehrer nach ihrem Master-Abschluss
FSJ
- An der Stephansschule gibt es jährlich neu zu besetzende FSJ-Stellen
Anfragen und Bewerbungen an:
Aktuelles
zum Nachmittagsangebot
AGs nach den Fasnachtsferien
Ihr habt gewählt und die Zusagen vor den Fasnachtsferien erhalten. Auf geht´s in die nächste Runde mit unseren Nachmittagsangeboten. Diese starten wieder ab dem 10.03.25. Hinweis: Frühsport-AG, Tanz-AG und Chor-AG starten ab dem 17.03.25 Es gibt noch Plätze dienstags...

Unsere Schulregeln
Miteinander stark

„Respekt, Rücksicht, Miteinander – so fühlt sich Schule gut an!“
Damit sich alle in unserer Schule wohlfühlen, haben wir gemeinsam neue Schulregeln aufgestellt. Sie helfen uns, respektvoll und fair miteinander umzugehen – im Klassenzimmer, auf dem Schulhof und überall, wo wir zusammen sind.
Diese Regeln gelten für uns alle – denn nur gemeinsam können wir eine Schule gestalten, in der sich jeder sicher und willkommen fühlt!
Unsere Schule in Zahlen

Schüler
Lehrerinnen
Klassen
insgesamt
Fische
in unserem Aquarium
Jahrgangs-gemischte Klassen
mehr Informationen…
Jahrgangs-klassen
mehr Informationen…
GFK-Klassen
mehr Informationen …
VKL-Klasse
mehr Informationen …


Die Geschichte unserer Schule
Die Stephansschule, im Herzen der Altstadt gelegen, ist die älteste Konstanzer Schule und hat eine lange Geschichte.
Das Gebäude wurde 1255 als Franziskanerkloster gegründet, von dem noch heute eine Spitzbogenarkade, ein Fresko in der heutigen Schulküche und die Stuckdecke im Musiksaal (ehemalige Bibliothek) Zeugnis ablegen …
... noch mehr zur Geschichte unserer Schule
Unter Kaiser Josef II. wurde das Kloster 1786 aufgehoben, 1818 in eine Kaserne umgewandelt und nach dem Kauf durch die Stadtgemeinde erklärte man das Gebäude 1844 zum Stadthaus.
Während der Revolutionsjahre 1848/49 wurden hier bedeutende politische Versammlungen abgehalten. Am 12.04.1848 soll Dr. Friedrich Hecker vom sogenannten Heckerbalkon die Deutsche Republik proklamiert haben.
1864 war im alten Konventsgebäude des ehemaligen Franziskanerklosters eine Knabenschule untergebracht. Am 22. Oktober 1868 setzte Konstanz als erste Stadt in Baden das Elementarschulgesetz um – es entstanden konfessionell gemischte Klassen, die sogenannte Simultanschule. Allerdings mussten Knaben und Mädchen gesonderte Eingänge und Treppenaufgänge benutzen. 1888 besuchten 1465 Kinder die Schule, was zu enormen Platzproblemen führte. Deshalb wurden die Mädchen 1889 in die Wallgutschule ausgelagert.
1960 zog die damalige Gewerbeschule nach Petershausen. Es wurden an der Stephansschule Mittelschulklassen eingerichtet, die dann 1968 nach Petershausen an die Theodor-Heuß-Realschule übersiedelten.
Zwischen 1971 und 1976 renovierte die Stadt das Gebäude grundlegend. Die Grund- und Hauptschule richtete 1989 den ersten jahrgangsübergreifenden Montessorizug für die Klassen 1 bis 4 in Konstanz ein. Seit 2014 besteht die Stephansschule als Grundschule mit Montessori-Pädagogik. Aktuell wird in zehn jahrgangsgemischten Klassen und acht Jahrgangsklassen, einer Vorbereitungsklasse (VKL) und zwei Grundschulförderklassen (GFK) gelernt.