Die Schulkind-Betreuung
Die Stephansschule bietet rund um die Unterrichtszeiten herum ein vielfältiges Betreuungsangebot für die Kinder an.
Vom gemeinsamen Spielen, Basteln, Mittagessen bis zur Hausaufgabenbetreuung bieten die Betreuungsgruppen ein vielseitiges Angebot.
Unser Betreuungsangebot
für die Kinder der Stephansschule
Änderungen zum Schuljahr 2025/26
Zum kommenden Schuljahr gibt der Förderverein der Stephansschule die Trägerschaft der Schulkindbetreuung an die Stadt Konstanz ab. Mit dem Trägerwechsel gehen auch Veränderungen der Betreuungszeiten und -tarife einher (s.u.).
Mögliche Betreuungszeiten ab 09/2025
Mo – Fr von 07:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn (spätestens bis Beginn der 2. Schulstunde)
Mo – Fr von Unterrichtsschluss (frühestens ab Ende der 5. Schulstunde) bis 15.30 Uhr oder bis 17.30 Uhr
Die Betreuungstarife für alle Betreuungsangebote werden abhängig vom Haushaltseinkommen der Familien ermittelt.
Alle Informationen zur Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2025/26 inklusive der Betriebs- und Gebührensatzungen finden Sie unter:
https://www.konstanz.de/leben+in+konstanz/bildung/schulkindbetreuung
Mittagessen
Das Mittagessen wird von der Pestalozziküche in Stockach täglich frisch gekocht und an unsere Schule geliefert.
Der wöchentliche Speiseplan befindet sich zur Ansicht in der Pausenhalle.
Es gibt die Auswahl zwischen:
- Mit Fleisch
- Mit Fleisch, aber ohne Schweinefleisch
- Vegetarisch
Beiträge Mittagessen ab 01.09.2025:
- 1 x Essen in der Woche: 18,- € pro Monat
- 2 x Essen in der Woche: 36,- € pro Monat
- 3 x Essen in der Woche: 54,- € pro Monat
- 4 x Essen in der Woche: 72,- € pro Monat
- 5 x Essen in der Woche: 90,- € pro Monat
Antworten
Was soll ich tun wenn…
... mein Kind nicht zur Schulkindbetreuung kommen kann:
- Wegen Krankheit: Wenn Sie Ihr Kind per Email bei der Schule entschuldigen, schicken Sie die Email bitte auch an die Kernzeitbetreuung unter entschuldigung_betreuung@stephansschule-konstanz.de.
- Andere Gründe: Melden Sie Ihr Kind bitte immer ab, wenn es nicht wie angemeldet in die Kernzeitbetreuung kommt. Dies ist wichtig, da wir im Notfall (bspw. Feuer) wissen müssen, welche Kinder anwesend sein sollten. Geben Sie den Kernzeitbetreuern im Vorfeld Bescheid oder schreiben Sie (bis 12.00 Uhr des Fehltages) eine Email an entschuldigung_betreuung@stephansschule-konstanz.de.
Der Vor- und Nachname Ihres Kindes und der Tag des Fehlens genügen, die Angabe eines Grunds ist für die Abmeldung nicht notwendig.
... ich mein Kind zur Schulkindbetreuung anmelden möchte
Zum Schuljahr 25/26 werden alle Anmeldungen zur Schulkindbetreuung über ein Online-Tool laufen.
QR-Code und Link zur Anmeldung können hier abgerufen werden.
... ich mein Kind früher abholen muss
Schreiben Sie einen entsprechenden Vermerk in das Kernzeitbetreuungs-Kommunikationsheft Ihres Kindes, damit die Betreuer:innen Bescheid wissen. Alternativ können Sie bis 12 Uhr auch Frau Breul über entschuldigung_betreuung@stephansschule-konstanz.de eine Nachricht schicken.
... sich mein Betreuungsbedarf geändert hat
Änderungen der Betreuungstage oder -zeiten sind jeweils zum Folgemonat möglich. Bitte melden Sie sich über kernzeit@gs-stephan.konstanz.de bei Frau Breul. Kündigungen des Vertrags sind nur zum Ende des Schuljahres möglich, Ausnahmen gelten nur bei triftigen Gründen wie z.B. einem Schulwechsel (s. Vertragsunterlagen).
Wichtige Unterlagen
zum Download
Schritt-für-Schritt- Anleitung zur Anmeldung
zum Ausdrucken
Elterninformation zur Anmeldung
zum Ausdrucken
Gebrauchsanweisung
Beitrittserklärung für den Förderverein
Der Förderverein unterstützt schulische Projekte, die allen Kindern der Stephansschule zugutekommen. Mit Ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag unterstützen alle Vereinsmitglieder die Arbeit des Vereins aktiv. Wir freuen uns daher immer über neue Unterstützer*innen.

Kontakt Kernzeit
So erreichen Sie uns:
In dringenden Fällen sind unsere Kernzeiten während der Betreuungszeit unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
- Kernzeit 1: Tel.: +49 (0)7531 / 16083
- Kernzeit 2: Tel.: +49 (0)151 / 67 16 6018
- Kernzeit 3: Tel.: +49 (0)175 / 88 23 575
- Kernzeit 4: Tel.: +49 (0) 7531 / 36 98 051
- Kernzeit 5: Tel.: +49 (0)7531 / 80 22 866
Bitte haben Sie Verständnis, wenn ihr Anruf manchmal nicht direkt entgegengenommen werden kann und versuchen sie es dann zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Mal.

Elsa Breul
Verwaltungsleitung
Zimmer 1.12a
Öffnungszeiten
Mo – Do: 8:30 – 12:00 Uhr
0176 / 10 900 126

Anupama Bäuerle
Pädagogische Leitung